Ischgl Ski – Skigebiet für alle Geschmäcker und Bedürnisse

Ischgl, ein Skigebiet mit Skipass der Extraklasse

Ischgl Skipisten

Ischgl bietet 238 bestens präparierte Pistenkilometer, 45 moderne Bergbahnen und Lifte sowie 1.100 Schneemaschinen

Ischgl verfügt über eine sichere Schneelage durch seine Höhe und guten Lage. Maßstäbe setzt Ischgl aber insbesondere auch aufgrund seiner professionellen Infrastruktur. In nackten Zahlen bedeutet das unglaubliche 93.800 Personen Gesamtförderleistung pro Stunde!

Prinzipiell kann das gesamte Skigebiet von Ischgl mit Schneekanonen künstlich Tag und Nacht beschneit werden. Es werden keine Kosten und Mühen gescheut!

Dadurch wird ein grenzenloses Ski- bzw. Snowboard-Vergnügen und Schneesicherheit von November bis Anfang Mai im Skigebiet von Ischgl und Samnaun garantiert. Hochmoderne Sesselbahnen und sogar eine doppelstöckige Seilbahn befördern jeden Skifahrer wohin er will. Für den Anfänger gibt es breiten Skipisten und für den Könner stehen jede Menge schwarze und steile Pisten zur Verfügung. Es ist alles geboten im Skigebiet von Ischgl. Schnell, bequem und ohne Wartezeiten. Alle Anlagen sind immer auf dem neuesten Stand der Technik.

Das Wetter von Ischgl zeigt sich zudem oft von seiner sonnigen Seite und sorgt trotzdem – bevorzugterweise nachts – für ausreichend Schneefall. Wer noch nicht Skifahren kann und es lernen möchte, oder so lange nicht mehr auf den Brettern gestanden hat, dass er seine Kenntnisse auffrischen möchte, kann eine der beiden Skischulen in Ischgl besuchen; Skischule Ischgl und Tiroler Alpin-Skischule, beide im Ort. Kurse werden selbst für Kinder ab drei Jahren geboten.

Die Schneesport Akademie bietet Menschen mit eingeschränkter Sicht oder körperlichen Behinderungen spezielle Kurse an, auch für das Snowboard. Alles in allem scheint wirklich jeder beim Ischgl Ski sein Potential entfalten zu können, ob das nun beim Schneesport geschieht oder beim Tanzen, Trinken, Feiern und Flirten.

Laute und schrille Vergnügungsorte sind ebenso zu finden wie ruhigere Stätten, die man mit seiner Familie aufsuchen möchte.

Für die Anreise ist im Winterhalbjahr das eigene Auto zwar möglich, doch nicht die beste Wahl wegen Parkbedarf und Witterungseinflüssen, denn es gibt mit der Bahn bis Landeck-Zams mit Busanbindung (4240) nach Paznaun eine unproblematische Alternative.

Der nächste Flughafen ist 100 km entfernt in Innsbruck, von wo es mit Mietwagen, Taxi oder erwähnten öffentlichen Verkehrsmitteln weitergeht. Die Frage des Verkehrsmittels mag auch eine Rolle spielen für den Wunsch der Touristen, auf die Pauke zu schlagen, ohne sich um Alkoholtests kümmern zu müssen.