Wichtige Information vom 14.01.2019: Anreise nach Ischgl nicht möglich

Strassensperren – Anreise nach Ischgl & Galtür derzeit unmöglich

Folgende Straßen/Bereiche sind momentan aus Sicherheitsgründen gesperrt:

  • Bundesstraße B188 zwischen Kappl (Nederle) und Ischgl (neuerliche Beurteilung heute, 14.01.2019 im Laufe des Tages)
  • Bundesstraße B188 zwischen Mathon und Valzur
  • Bundesstraße B188 zwischen Valzur und Galtür (Hotel Zontaja) (neuerliche Beurteilung morgen, 15.01.2019 ab 09:00 Uhr)
  • Bundesstraße B188 zwischen Galtür (Café Günther) und Wirl (neuerliche Beurteilung morgen, 15.01.2019 ab ca. 09:00 Uhr
  • Gemeindestraßen im Gemeindegebiet Galtür:
    Oberwirl, Egg, Gaffelar ab Valisera, Au, Maas-Lenza Häuser, Poart, Mühl
  • Gemeindestraßen im Gemeindegebiet Kappl:
    Ulmich – Nederle / Stadlen – Moosbach – Stockach / Lahngang / Glitterberg ab Seiche /Flung – Schrofen
  • alle Loipen und Winterwanderwege sind in allen Orten gesperrt

Alles über das Skigebiet von Ischgl (EN)

Ischgl gehört zu den besten Skigebieten, Apres Ski & Party Orten weltweit

Viele gute Informationen und Tipps gibt es in diesem Video über das Ischgl Skigebiet zu  Anreise, Skipisten, Lifte, Party, Apres Ski, Ischgl Webcams und sogar Schlittenfahren.

Ischgl Neuheiten Winter 2018/19

Apresski Ischgl bietet wie jedes Jahr auch 2018/2019 wieder viele neue Attraktionen

Das vom Ski-Portal Snow Plaza zum besten Skigebiet 2018 gekürte Ischgl bietet auch in diesem Jahr wieder viel Neues.

Ein Skigebiet sollte immer mit der Zeit gehen. Dies gilt insbesondere für die Silvretta Arena Ischgl in Tirol. In der Wintersaison 2018/2019 können Sie sich auf neue Bahnen, neue Restaurants und neue Pisten freuen. Dies garantiert ungebremstes Skivergnügen im Tiroler Skigebiet und selbstverständlich auch Apresski pur.

6er Sesselbahn Gampen E4 – Gampenalpe – Skipiste 68b

Die moderne 6er Sesselbahn Gampen E4 der neuesten Generation ersetzt seit diesem Winter die im Jahr 1988 gebaute kuppelbare 4er Sesselbahn Gampen, einst das größte Bauvorhaben der Silvrettaseilbahn AG und zum damaligen Zeitpunkt die längste Sesselbahn in Österreich.

Die Talstation auf 1.924 m Höhe befindet sich im Fimbatal und führt von dort über 21 Stützenstandorte und 924 Höhenmeter auf den Palinkopf in 2.848 m Höhe, einen der schönsten und höchst gelegenen Plätze im Skigebiet. Die besonders geräusch- und vibrationsarme neuen Gampenbahn ist mit höchstem Fahrgastkomfort und spürbaren Verbesserungen für die Skifahrer in Ischgl ausgestattet.

Einige der Highlights sind:

  • 52 cm breite beheizte Sitze
  • ergonomische Einzelsitze
  • sicherheitsoptimiertes Design und
  • modernste Sicherheitsschließbügel

Das neue Selbstbedienungsrestaurant ISCHGL SLOPE FOOD

Die Talstation der neuen Gampenbahn bietet ebenfalls ein neues innovatives Selbstbedienungsrestaurant eines renommierten Stardesigners, welches nun sogar das Skigebiet ins Restaurant holt. Das Essen bekommt man daher direkt aus einer Gondel gereicht und die Teller darf man auf einer Schneekanone abstellen.

Neue Skipiste 68b in Samnaun

Auch in Samnaun gibt es diesmal etwas Neues. Die neue Skipiste 68 b führt Skifahrer und sonnenverwöhnte Apresski Fans von der Bergstation der Müllerbahn M2 zur Alp Trida. Die neue mittelschwere Skiabfahrt hat eine Länge von rd. 1 km und einem Höhenunterschied von rd. 250 m. Selbstverständlich gibt es auch auf der neuen Abfahrt viele Schneekanonen und somit immer ausreichend Schnee.

Bergrestaurant Gampenalpe in Ischgl in 1.990 m Höhe

Das Selbstbedienungsrestaurant Gampenalpe ist eine neue urige Skihütte mit über 100 bedienten Sitzplätzen im Skigebiet Ischgl/Samnaun und liegt direkt an der roten Skipiste Nr. 40 auf einer Höhe von 1.990 m. Sie ist rd. 400 m entfernt von der Talstation der neuen Sesselbahn Gampen E4.

Die neue Gampenalpe verwöhnt Sie ab Dezember 2018 mit traditioneller regionaler Tiroler Küche.

Neues Panoramafernrohr am Palinkopf

Mit dem neuen Panoramafernrohr am Palinkopf können Sie ab sofort noch besser die atemberaubende Aussicht von einem der höchsten Berge im Skigebiet von Ischgl genießen.


Das Skigebiet von Ischgl bietet auch 2017/18 wieder viel Neues

Neue 6er Sesselbahn D1 Palinkopf

Das populäre Skigebiet rund um den Palinkopf entstand als 1973 der Schlepplift Palinkopf im Skigebiet Ischgl/Samnaun in Betrieb genommen werden. 1985 wurde der Schlepplift durch einen Doppelsesselift ersetzt und 1996/97 erfolgte der Umbau in eine 4er Sesselbahn. Nun wurde im Sommer 2017 die Anlage nach 20 Betriebsjahren und rd. 12 Mio. Fahrten gegen die o.a. 6er Sesselbahn ausgetauscht.

Die Talstation auf 2.413 m Höhe befindet sich am Restaurant Schwarzwand inmitten der Silvretta Arena und führt den Skifahrer auf einen der höchstgelegenen und schönsten Plätze im Skigebiet von Ischgl, den Palinkopf auf 2.853 m Höhe (Palinkopf Live Webcam)

Die neue Hightech Palinkopfbahn ist besonders geräusch- und vibrationsarm und bietet höchsten Fahrgastkomfort mit vielen Verbesserungen für die Apresski Ischgl Gästewie z.B. ergonomisch geformte Einzelsitze, besonders breite Sitze, angenehme Sitzheizung, sowie sicherheitsoptimiertes Design und Schließbügel.

Schaue Dir das Video dazu an:

Neuer Speicherteich Viderböden

Der neue Speicherteich Viderböden mit einem Nutzinhalt von rund 52.000 m³ soll als neue Zentrale der Beschneiungsanlage des Ischgler Skigebietes fungieren. Die Baumaßnahmen sollen unmittelbar nach Saisonschluss begonnen werden, um rechtzeitig für die neue Saison mit der fertigen Anlage die Beschneiung durchführen zu können. Der neue Speicherteich Standort wurde nötig, da die Nutzung des derzeitigen Speichersees ldalp mit einem Volumen von 32.000 m³ Wasser von der Behörde für den Betrieb der Schneeanlage aus umwelttechnischen Gründen nicht mehr genehmigt wird.

Mehr über den neuen Speicherteich für das Skigebiet Ischgl kannst Du im Video sehen:

Alp Trida Restaurant Modernisierung

Snowpark Ischgl

Im Ischgl Snowpark gibt es pünktlich zur neuen Saison neue Rails, Boxen und Hindernisse. Außerdem gibt es in der Funline einige Überraschungen zu entdecken. Somit soll der Spaßfaktor noch weiter zu erhöht werden.

Den neuen Snowpark von Apresski Ischgl im Einsatz kannst Du in diesem tollen Video bestaunen:

Viel Neuschnee im Skigebiet von Apres Ski und Party Ischgl

Ischgl Skigebiet- Vorbereitungen für Saison 2016/17

Wie man hier sehen kann, gibt es viel Neuschnee pünktlich zur Saisoneröffnung am 26. November 2016.

An diesem Tag findet auch das legendäre Top of the Mountain Opening Concert in Ischgl statt. Diesmal mit der deutschen Band PUR!

Ischgl Wetter und Schneebericht

Gutes Ischgl Wetter und Schneelage?

Ischgl Skigebiet

Einen immer aktuellen Bericht über das Wetter in Ischgl gibt es auf allen Seiten von torstenv35.sg-host.com unter u.a. bei http://www.ischgl.com und http://www.bergfex.com.

Informationen zur Schneelage findet man u.a. ebenfalls bei http://www.ischgl.com. Dort gibt es übrigens auch viele interessante Ischgl Webcams, die viele Informationen über das Ischgl Skigebiet, Wetter und Schneelage zur Verfügung stellen.

Auch unter http://www.schneehoehen.de findet man viele gute Informationen zur Schneelage und dem Ischgl Wetter.

 

Ischgl Ski – Skigebiet für alle Geschmäcker und Bedürnisse

Ischgl, ein Skigebiet mit Skipass der Extraklasse

Ischgl Skipisten

Ischgl bietet 238 bestens präparierte Pistenkilometer, 45 moderne Bergbahnen und Lifte sowie 1.100 Schneemaschinen

Ischgl verfügt über eine sichere Schneelage durch seine Höhe und guten Lage. Maßstäbe setzt Ischgl aber insbesondere auch aufgrund seiner professionellen Infrastruktur. In nackten Zahlen bedeutet das unglaubliche 93.800 Personen Gesamtförderleistung pro Stunde!

Prinzipiell kann das gesamte Skigebiet von Ischgl mit Schneekanonen künstlich Tag und Nacht beschneit werden. Es werden keine Kosten und Mühen gescheut!

Dadurch wird ein grenzenloses Ski- bzw. Snowboard-Vergnügen und Schneesicherheit von November bis Anfang Mai im Skigebiet von Ischgl und Samnaun garantiert. Hochmoderne Sesselbahnen und sogar eine doppelstöckige Seilbahn befördern jeden Skifahrer wohin er will. Für den Anfänger gibt es breiten Skipisten und für den Könner stehen jede Menge schwarze und steile Pisten zur Verfügung. Es ist alles geboten im Skigebiet von Ischgl. Schnell, bequem und ohne Wartezeiten. Alle Anlagen sind immer auf dem neuesten Stand der Technik.

Das Wetter von Ischgl zeigt sich zudem oft von seiner sonnigen Seite und sorgt trotzdem – bevorzugterweise nachts – für ausreichend Schneefall. Wer noch nicht Skifahren kann und es lernen möchte, oder so lange nicht mehr auf den Brettern gestanden hat, dass er seine Kenntnisse auffrischen möchte, kann eine der beiden Skischulen in Ischgl besuchen; Skischule Ischgl und Tiroler Alpin-Skischule, beide im Ort. Kurse werden selbst für Kinder ab drei Jahren geboten.

Die Schneesport Akademie bietet Menschen mit eingeschränkter Sicht oder körperlichen Behinderungen spezielle Kurse an, auch für das Snowboard. Alles in allem scheint wirklich jeder beim Ischgl Ski sein Potential entfalten zu können, ob das nun beim Schneesport geschieht oder beim Tanzen, Trinken, Feiern und Flirten.

Laute und schrille Vergnügungsorte sind ebenso zu finden wie ruhigere Stätten, die man mit seiner Familie aufsuchen möchte.

Für die Anreise ist im Winterhalbjahr das eigene Auto zwar möglich, doch nicht die beste Wahl wegen Parkbedarf und Witterungseinflüssen, denn es gibt mit der Bahn bis Landeck-Zams mit Busanbindung (4240) nach Paznaun eine unproblematische Alternative.

Der nächste Flughafen ist 100 km entfernt in Innsbruck, von wo es mit Mietwagen, Taxi oder erwähnten öffentlichen Verkehrsmitteln weitergeht. Die Frage des Verkehrsmittels mag auch eine Rolle spielen für den Wunsch der Touristen, auf die Pauke zu schlagen, ohne sich um Alkoholtests kümmern zu müssen.

Ischgl Skigebiet & Ischgl Wetter – Ski und Snowboard sehr gut

Das Ischgl Skigebiet & Wetter bietet Skifahren und Snowboarden auf allen Hängen

Ischgl Skigebiet und Sonne

Was das Ischgl Skigebiet mit seinen attraktivem Skipässen (Ischgl Skipass, Paznaun Skipass, Samnaun Skipass etc.) zu einer bequemen Kombination aus Ski-Sport und Amusement macht, ist die Dichte der Anlagen, die komfortable Infrastruktur, das Ischgl Wetter, dass sich sehr oft von seiner sonnigen Seite zeigt und die Nachbarschaft oder Spaziergangs-Distanz zwischen Pisten und Party-Orten, oder einfach nur Restaurants und Unterkünften. Was den Wintersport selbst angeht, so wird man als Snowboarder andere Erwartungen stellen als als Skifahrer. Speziell für die Snowboarder mit ihren Wünschen nach Schneeformationen, auf denen sie ihre Kunststücke aufführen können, gibt es bei Ischgl dafür spezialisierte Anlagen in Gestalt der Fun Parks. Die Silvretta Arena mit dem Ischgl Skipass bietet Snowboardern seinen Ischgl Snowpark, der je nach Fahrkünsten drei Fahrbereiche offeriert – für die Könner den King-Size Park, für durchschnittliche Sportler den Public Park und für die Anfänger den Beginner’s Park. Dieselbe Sportlerkategorie, aber unter diesen eher die Fortgeschrittenen, hat auf der Schweizer Seite, in Samnaun, den Obstacle Freestyle Board Park im schneebebrillten Auge. Es handelt sich um einen reinen Hindernis-Park, der bewältigt werden will. Galtür bietet den Besuchern acht Lifts und 40 km Pisten, einen Höhenbereich zwischen 2297 und 1635 Meter abdeckend. Die Galtür Pisten sind der Schwierigkeit nach eingeteilt in 4 km blaue (am leichtesten), 24 km rote und 12 km schwarze (am schwersten) Pisten. Nachtskilauf ist möglich auf einer 2,2 km beleuchteten Piste. Fürs Eislaufen gibt es ebenso einen bei Dunkelheit beleuchteten Platz. Langlaufloipen von 74 km Länge und eine Ski- und Snowboardschule runden das Programm in Galtür ab, das mit seinem ‚Silvapark‘ das höchste Skigebiet im Paznaun von Tirol ist. Oberhalb von Kappl, angrenzend zu Ischgl, gibt es ein Skigebiet namens Dias-Alpe, welches mit 40 km Pisten und neun Lifts aufwarten kann. Von Ischgl selbst führen drei Seilbahnen hinauf auf die Berge: Silvrettabahn, Fimbabahn und Pardatschgradbahn. Deren Kapazitäten wurden seit dem Erstbau (1963 bzw 1976 bzw 1972) durch immer größere Gondeln erweitert und bieten aktuell Beförderungsmöglichkeiten für 93.000 Menschen pro Stunde. Wenn diese alle dort oben auch feiern wollen, wird es wahrhaftig um die Skihütten eng! Von der Bergstation von Fimbabahn und Silvrettabahn II an führen mehrere Seilbahnen in diverse Richtungen weiter hinauf, gestreut zwischen die Gipfel von Bürkelkopf, Flimspitz, Greifspitz und Palinkopf und reichen darüber hinaus zu den Abhängen von Samnaun (Schweiz) hinüber. Alles in allem gilt Ischgl Ski als eines der größten Ski-Gebiete und überaus schneesicher, dazu hat es die höchste Dichte an 4-Sterne-Hotels von ganz Österreich.