



Apresski Ischgl bietet wie jedes Jahr auch 2018/2019 wieder viele neue Attraktionen
Das vom Ski-Portal Snow Plaza zum besten Skigebiet 2018 gekürte Ischgl bietet auch in diesem Jahr wieder viel Neues.
Ein Skigebiet sollte immer mit der Zeit gehen. Dies gilt insbesondere für die Silvretta Arena Ischgl in Tirol. In der Wintersaison 2018/2019 können Sie sich auf neue Bahnen, neue Restaurants und neue Pisten freuen. Dies garantiert ungebremstes Skivergnügen im Tiroler Skigebiet und selbstverständlich auch Apresski pur.
6er Sesselbahn Gampen E4 – Gampenalpe – Skipiste 68b
Die moderne 6er Sesselbahn Gampen E4 der neuesten Generation ersetzt seit diesem Winter die im Jahr 1988 gebaute kuppelbare 4er Sesselbahn Gampen, einst das größte Bauvorhaben der Silvrettaseilbahn AG und zum damaligen Zeitpunkt die längste Sesselbahn in Österreich.
Die Talstation auf 1.924 m Höhe befindet sich im Fimbatal und führt von dort über 21 Stützenstandorte und 924 Höhenmeter auf den Palinkopf in 2.848 m Höhe, einen der schönsten und höchst gelegenen Plätze im Skigebiet. Die besonders geräusch- und vibrationsarme neuen Gampenbahn ist mit höchstem Fahrgastkomfort und spürbaren Verbesserungen für die Skifahrer in Ischgl ausgestattet.
Einige der Highlights sind:
- 52 cm breite beheizte Sitze
- ergonomische Einzelsitze
- sicherheitsoptimiertes Design und
- modernste Sicherheitsschließbügel
Das neue Selbstbedienungsrestaurant ISCHGL SLOPE FOOD
Die Talstation der neuen Gampenbahn bietet ebenfalls ein neues innovatives Selbstbedienungsrestaurant eines renommierten Stardesigners, welches nun sogar das Skigebiet ins Restaurant holt. Das Essen bekommt man daher direkt aus einer Gondel gereicht und die Teller darf man auf einer Schneekanone abstellen.
Neue Skipiste 68b in Samnaun
Auch in Samnaun gibt es diesmal etwas Neues. Die neue Skipiste 68 b führt Skifahrer und sonnenverwöhnte Apresski Fans von der Bergstation der Müllerbahn M2 zur Alp Trida. Die neue mittelschwere Skiabfahrt hat eine Länge von rd. 1 km und einem Höhenunterschied von rd. 250 m. Selbstverständlich gibt es auch auf der neuen Abfahrt viele Schneekanonen und somit immer ausreichend Schnee.
Bergrestaurant Gampenalpe in Ischgl in 1.990 m Höhe
Das Selbstbedienungsrestaurant Gampenalpe ist eine neue urige Skihütte mit über 100 bedienten Sitzplätzen im Skigebiet Ischgl/Samnaun und liegt direkt an der roten Skipiste Nr. 40 auf einer Höhe von 1.990 m. Sie ist rd. 400 m entfernt von der Talstation der neuen Sesselbahn Gampen E4.
Die neue Gampenalpe verwöhnt Sie ab Dezember 2018 mit traditioneller regionaler Tiroler Küche.
Neues Panoramafernrohr am Palinkopf
Mit dem neuen Panoramafernrohr am Palinkopf können Sie ab sofort noch besser die atemberaubende Aussicht von einem der höchsten Berge im Skigebiet von Ischgl genießen.
Das Skigebiet von Ischgl bietet auch 2017/18 wieder viel Neues
Neue 6er Sesselbahn D1 Palinkopf
Das populäre Skigebiet rund um den Palinkopf entstand als 1973 der Schlepplift Palinkopf im Skigebiet Ischgl/Samnaun in Betrieb genommen werden. 1985 wurde der Schlepplift durch einen Doppelsesselift ersetzt und 1996/97 erfolgte der Umbau in eine 4er Sesselbahn. Nun wurde im Sommer 2017 die Anlage nach 20 Betriebsjahren und rd. 12 Mio. Fahrten gegen die o.a. 6er Sesselbahn ausgetauscht.
Die Talstation auf 2.413 m Höhe befindet sich am Restaurant Schwarzwand inmitten der Silvretta Arena und führt den Skifahrer auf einen der höchstgelegenen und schönsten Plätze im Skigebiet von Ischgl, den Palinkopf auf 2.853 m Höhe (Palinkopf Live Webcam)
Die neue Hightech Palinkopfbahn ist besonders geräusch- und vibrationsarm und bietet höchsten Fahrgastkomfort mit vielen Verbesserungen für die Apresski Ischgl Gästewie z.B. ergonomisch geformte Einzelsitze, besonders breite Sitze, angenehme Sitzheizung, sowie sicherheitsoptimiertes Design und Schließbügel.
Schaue Dir das Video dazu an:
Neuer Speicherteich Viderböden
Der neue Speicherteich Viderböden mit einem Nutzinhalt von rund 52.000 m³ soll als neue Zentrale der Beschneiungsanlage des Ischgler Skigebietes fungieren. Die Baumaßnahmen sollen unmittelbar nach Saisonschluss begonnen werden, um rechtzeitig für die neue Saison mit der fertigen Anlage die Beschneiung durchführen zu können. Der neue Speicherteich Standort wurde nötig, da die Nutzung des derzeitigen Speichersees ldalp mit einem Volumen von 32.000 m³ Wasser von der Behörde für den Betrieb der Schneeanlage aus umwelttechnischen Gründen nicht mehr genehmigt wird.
Mehr über den neuen Speicherteich für das Skigebiet Ischgl kannst Du im Video sehen:
Alp Trida Restaurant Modernisierung
Snowpark Ischgl
Im Ischgl Snowpark gibt es pünktlich zur neuen Saison neue Rails, Boxen und Hindernisse. Außerdem gibt es in der Funline einige Überraschungen zu entdecken. Somit soll der Spaßfaktor noch weiter zu erhöht werden.
Den neuen Snowpark von Apresski Ischgl im Einsatz kannst Du in diesem tollen Video bestaunen: