Anreise nach Ischgl ins Paznauntal – einem der schönsten Täler Tirols
Tipps für eine entspanntere Anreise ins Paznaun:
In Österreich gibt es Autobahngebühren!
Ohne gültige Vignette sind hohe Strafen fällig. Die Vignetten – gültig für zehn Tage, zwei Monate oder das ganze Jahr – gibt es an Grenzübergängen und auch beim Kiosk und der Tankstelle noch in außerhalb Österreichs.
Der Arlbergtunnel kostet noch einmal extra.
Mit eine vorab erworbenen Videomautkarte können Sie ganz bequem und ohne anhalten zu müssen die Mautstelle Arlbergtunnel passieren.
Warnwesten sind Pflicht in Österreich.
Dies gilt auch für jeden Mitfahrer, der bei Pannen oder Unfällen das Auto verlässt.
Im Winter ist eine angemessene Ausrüstung wichtig.
Das bedeutet Winterreifen und je nach Witterung auch Schneeketten.
Samstag ist grundsätzlich der stärkste Reisetag.
Planen Sie daher genügend Zeit ein bzw. passen die Reisezeiten gegebenenfalls an. Dies gilt auch für die reiseintensiven Ferienzeiten. Beachten Sie die aktuelle Verkehrs- & Staumeldungen im Radio und des ÖAMTC.
Anreise aus Deutschland nach Ischgl:
Variante 1: Über die deutsche A 7 oder A 95 in Richtung Süden. Danach auf die B 179 – Fernpassbundesstraße über Imst und Landeck auf die Autobahn A 12 und weiter zur Arlbergschnellstraße – S 16 bis zur Ausfahrt Pians. Ab dort auf der B 188 – Silvretta Bundesstraße in Richtung Ischgl an See und Kappl vorbei. Am Ende des Tals liegt Galtür.
Variante 2: Auf der deutschen A 93 in Richtung Innsbruck. Danach auf die österreichischen Inntalautobahn A 12 über Kufstein, Innsbruck und Landeck zur S 16 – Arlbergschnellstraße bis zur Ausfahrt Pians. Dort auf der Silvretta Bundesstraße – B 188 nach Ischgl.
Variante 3: Auf der A 96 in Richtung Lindau nach Österreich auf die A 14. Dann weiter über Bregenz, Feldkirch und durch den Arlbergtunnel auf die S 16 bis zur Ausfahrt Pians. Dort auf der Silvretta Bundesstraße – B 188 in Richtung Ischgl und Galtür.
Im Sommer kann man auch über die Silvretta Hochalpenstraße ins Paznauntal gelangen, indem man in Bludenz von der Autobahn abfährt.
Anreise aus Italien nach Ischgl:
Variante 1: In Richtung Norden auf der Autobahn A 22 über den Brenner auf die A 13. Dann in Innsbruck in Richtung Bregenz auf die A 12 und weiter auf der S 16 bis zur Ausfahrt Pians. Von dort auf der Silvretta Bundesstraße – B 188 nach Ischgl und Galtür.
Variante 2: Auf der SS 40 in Richtung Norden über den Reschenpass auf die B 180 nach Österreich. Dann über Nauders und Landeck auf die S 16 in Richtung Bregenz bis zur Ausfahrt Pians. Auf der Silvretta Bundesstraße – B 188 nach Ischgl
Anreise aus der Schweiz:
Auf der A 3 nach Feldkirch oder der A 1 nach Lustenau und Dornbirn. In Österreich auf der A 14 in Richtung Innsbruck und weiter durch den Arlbergtunnel auf die S 16 bis bis zur Ausfahrt Pians. Von dort ca. 20 km auf der Silvretta Bundesstraße – B 188 durch das Paznauntal nach Ischgl und Galtür. Im Sommer kann man auch in Bludenz von der Autobahn abfahren und über die Silvretta Hochalpenstraße ins Paznauntal gelangen.
Anreise mit Bahn & Linienbus:
Sehr komfortabel ist auch die Anreise nach Ischgl in Tirol mit der Bahn und dem Linienbus. Dafür fährt man zunächst mit der Bahn zum Bahnhof Landeck-Zams. Direkt am Bahnhofsvorplatz startet dann der Linienbus 4240 in Richtung Paznaun. Die Busfahrt bis nach nach See, Kappl, Ischgl und Galtür dauert – je nach Zielort – gut eine Stunde. Reisende können auf dem Weg den tollen Ausblick auf die Tiroler Alpen genießen.
Fahrplanauskunft: postbus.at
Fahrplanauskunft: oebb.at
Aus Nordrhein-Westfalen in Deutschland fährt der Ski-Pendelbus.
Von 18.12.2016 bis 07.04.2017 jede Woche Freitagabend hin und Samstagabend wieder zurück.
Weitere Informationen: http://www.lms-reisen.de
Anreise mit dem Flugzeug:
Der Zielflughafen für Ihren Urlaub in Ischgl im Paznauntal ist der Flughafen Innsbruck (INN, www.innsbruck-airport.com). Von Innsbruck können Sie dann mit der Bahn und dem Bus oder einem Taxi die Fahrt nach Ischgl fortsetzen. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit sich einen schicken Mietwagen zu besorgen.