Achtung!
Die aktuellen Entwicklungen zum Thema Coronavirus:
14. März 2020: Saison in Ischgl wird vorzeitig beendet
Es wurde beschlossen die Saison in Ischgl aufgrund der aktuellen Situation mit dem Corona-Virus vorzeitig am 14. März 2020 zu beenden.
COVID-19 Maßnahme der österreichischen Bundesregierung richtet sich an alle Gäste, die sich aktuell noch in Ischgl aufhalten:
- Ausländische Gäste müssen das ausgefüllte Gästeausreiseblatt während der Heimreise mitführen.
- Österreichische Gäste dürfen derzeit nicht abreisen!
- Österreichische Gäste und MitarbeiterInnen im Paznaun müssen sich 14 Tage in Quarantäne begeben.
Weitere Informationen vom Land Tirol:
https://www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/infekt/coronavirus-covid-19-informationen/
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Coronavirus in Tirol:
https://www.tirol.at/informationen-coronavirus
Schon wieder ein tolles Video über das Ischgl Skigebiet von marlenesleben
Das Skigebiet Ischgl im Frühling mit Skifahren pur. Marlene hat Ihren Traumskitag im März und dreht dieses super Video über’s Skifahren in der Silvretta Arena Ischgl-Samnuan und gibt einen Einblick in das grenzübergreifende Skigebiet.
Ischgl Skigebiet vor dem Saisonstart Ganz Alleine!
Sehr populäres Video über das Skigebiet Ischgl vor dem offiziellen Saisonstart. Wie ist in Ischgl ohne Menschen? Gibt es schon Apres Ski? Wie ist der Schnee?
Grenzenlos in Ischgl
Sehr interessante und ausführliche Reportage über unseren Lieblingsort Ischgl. Im Video gibt es Infos zur Geschichte von Ischgl, dem Skigebiet, Skifahren, Schnee 2019, den Pisten, Parties, Luxus, 5 Sterne Hotels und vieles mehr sowie natürlich unserem heißgeliebten Apres Ski. Es wird gezeigt wie Ischgl seine ca. 2 Millionen Gäste jährlich nach allen Regeln der Kunst verwöhnt.
Viel Vergnügen beim Anschauen:
6 neue Après-Ski Lokale, die man gesehen haben muss
Die österreichische Ski-Arena Ischgl steht mit fast 250 perfekt präparierten Pistenkilometern, 45 Bergbahnen und Liften mit sage und schreibe 1.100 Schneeerzeugern für anspruchsvolle Abfahrten und großem Spaß im Schnee bis in die neutrale und dort zollfreie Schweiz. Dazu gibt es viele Restaurants, Skihütten und auch eine der längsten Rodelbahnen der Alpen, die insbesondere nachts große Freude bereitet. Hautsächlich aber geht es im Skigebiet von Ischgl um intensiven Après-Ski in einer Vielfalt, die einzigartig ist in den Alpen und vermutlich weltweit.
Man nennt Ischgl daher auch das „Ibiza (oder eher Ballermann?) der Alpen. Wie auch immer, Ischgl bietet einfach die perfekte Mischung aus erstklassigem Skigebiet und außergewöhnlichem Nachtleben.
Daher möchte ich Dir jetzt 6 neue bzw. etwas andere Apres-Ski Lokale vorstellen, die Du eventuell noch gar nicht kennst?
1) SHOWARENA Ischgl
In der SHOWARENA Ischgl gibt es neben ziemlich viel Table Dance, GoGo Girls oder hier auch „Live Performing-Artists“ genannt etwas anspruchsvollere Unterhaltung mit Live-Shows, internationalen Welt Stars (?) und Live Musik. Das angeblich „funkelnde“ Show-Programm in gehobenem Ambiente wartet auf Dich täglich von 21:00 – 4:00 Uhr.
Die SHOWARENA Ischgl ist perfekt gelegen in der Dorfstraße 95, 6561 Ischgl, in unmittelbarer Nähe zur Trofana Alm und dem Hotel Trofana Royal.
Showarena Ischgl
Dorfstraße 95
6561 Ischgl
Tel. +43 664 883 18302
info@showarena.at
https://www.showarena.at
2) Posthörndl
Im Posthörndl im Hotel Post geht ab 22:00 Uhr die Post ab!
Die Discothek liegt sehr zentral mitten im Ischgler Dorf in der Dorfstraße 67 und in unmittelbarer Entfernung zu Dorftunnel, dem außergewöhnlichen Hotel Sonne, Burger King Ischgl und dem Seilbahnmuseum Ischgl.
In ausgelassener Stimmung feiern insbesondere die etwas älteren Apres Ski begeisterten Skifahrer, die sich allerdings auch schon von ihren Skischuhen entledigt haben, bis tief in die Nacht.
Mit Kuriositäten aus aller Welt lockt man erfolgreich genau dieses Klientel und bekommt als Gegenleistung ein ganz besonderes Flair, das unvergesslich bleibt und viele Erinnerungen auch lange nach dem Urlaub weckt.
Öffnungszeiten: täglich 22.00 – 04.00 Uhr
Hotel Post
Eva Wolf
Dorfstraße 67
6561 Ischgl
Tel. +43 5444 5232
hotel@post-ischgl.at
https://www.post-ischgl.com
Zu den Apres Ski Klassikern gehts hier: Ischgl Apres Ski Lokale
Fortsetzung folgt in Kürze …
Die Ruhe nach dem Sturm – Ischgl Du mein Traum
Hier ist das neue Video von Levi über Ischgl oder Part 2 seiner Video-Serie über Ischgl. Diesmal zeigt er das Ischgl Skigebiet mit seiner hochmodernen Highend Kamera bei Kaiserwetter, viel Sonne und Neuschnee. Es gibt auch viele Infos über das Apres Ski in Ischgl. Und wir sehen Levi und seine Freunde beim Schlittenfahren auf der Nachtrodelbahn von Ischgl, die mit einer Länge von 7 km und Höhendifferenz von fast 1 km zu den längsten Rodelstrecken der Alpen zählt. Viel Spaß und wiederum vielen lieben Dank an Levi 🙂
Ischgl Party & Schneesturm (Part 1)
Dieses toll gemachte nagelneue Video von Levi zeigt Party Ischgl und Skigebiet mit all seinen Facetten und viel viel Schnee. Viel Spaß beim Anschauen und danke an Levi 🙂
Aktuelles Ischgl Wetter vom 14.01.2019
Hier sind die Neuheiten im Skigebiet Ischgl-Samnaun für die Saison 2018/2019
Die neue 6er Sesselbahn Gampen E4.
Die Talstation befindet sich in 1.924 m Höhe im Fimbatal und führt über rekordverdächtige 924 Höhenmeter bis auf den Palinkopf in 2.848 m Höhe.
Das neue Selbstbedienungsrestaurant ISCHGL SLOPE FOOD
Die Ischgl Slope Food am Fuße der Talstation der neuen Gampenbahn bringt das Skigebiet ins Restaurant.
Neue Skipiste 68b in Samnaun
Die neue mittelschwere Skiabfahrt mit einer Länge von rd. 1 km und einem Höhenunterschied von rd. 250 m führt von der Bergstation der Müllerbahn M2 bis zur Alp Trida.
Bergrestaurant Gampenalpe in Ischgl in 1.990 m Höhe
Die neue urige Skihütte im Skigebiet Ischgl/Samnaun verfügt über 100 bediente Sitzplätze liegt direkt an der roten Skipiste Nr. 40.
Neues Panoramafernrohr am Palinkopf
Mit dem neuen Panoramafernrohr können Sie jetzt noch intensiver die einzigartige Aussicht vom Palinkopf im Skigebiet von Ischgl genießen.
TOP OF THE MOUNTAIN OSTERKONZERT MIT JOHANNES OERDING
An Ostern ist es wieder soweit. Das TOP OF THE MOUNTAIN Osterkonzert 2019 steht an.
Der talentierte Sänger und Songwriter aus Deutschland Johannes Oerding gibt seine Ischgl Premiere beim „Top of the Mountain Easter Concert” am 21. April 2019. Die Ischgl Apresski und Party Fans können sich schon jetzt freuen auf den begabten Künstler, der schon drei Auszeichnungen mit Gold und eine mit Platin bekommen hat. Als Eintrittsticket wird nur ein gültiger Skipass für Ischgl und das Skigebiet benötigt.
Zur Einstimmung gibt es hier schon mal ein Video von Johannes Oerding:
Top of the Mountain Easter Concert auf einen Blick:
Datum: 21. April 2019 um 13:00 Uhr
Wo: Idalp Open-Air-Arena im Tiefschnee
Eintritt: Gültiger Skipass für Ischgl am Konzerttag
Apresski & Ischgl Skigebiet Local Guide (EN)
Rückblick: ANDREA BERG live in Ischgl
Top of the Mountain Opening Concert 2017
Aktuelle Bilder von Apres Ski Ischgl im Video
Ischgl Skischuh-Verbot beim Après-Ski – Reportage
Skigebiet und Apres Ski in Ischgl hat es in sich
Das Skigebiet von Ischgl ist etwas ganz Besonderes in den Bergen von Tirol. Ischgl gehört aber auch beim Thema Après Ski zu den Top Locations in den Alpen. Party & Nightlife sind in Ischgl jede Nacht angesagt: Skifahren und Party mit Spaß & coolen Getränken – Das ist die richtige Mischung – das ist Ischgl.
Kaum ein anderer Ski Ort in den Alpen oder in der Welt kann mit Ischgl mithalten. Ob direkt auf den Pisten des Skigebiets oder in der Ortschaft im Tal Apres Ski in Ischgl wird überall zelebriert. Hier kommt jeder auf seinen Geschmack. Jeder findet das was er sucht! Das üppige Apres Ski Angebot lockt Gäste aus der ganzen Welt und jeden Alters nach Ischgl. Das Ischgl Skigebiet verbunden mit Apres Ski ist einfach die perfekte Kombination. Deshalb gibt es Apres Ski in Ischgl quasi 24 Stunden ohne Ende und das ist weltweit bekannt!
Das große Angebot an Hütten, Schirmbars und Après Ski Lokale gibt es sowohl auf der Piste als auch im Tal. Dazu bietet Ischgl große Events und Konzerte mit namhaften internationalen Bands und ein abwechslungsreiches Nachtleben mit vielen verschiedenen Discotheken, Clubs und Bars.
Zu den besten Apres Ski Locations zählen sicherlich:
Der Kuhstall
Der Kuhstall bietet (s)tierischen Apres Ski.
Dieser Ischgl Apres Ski Klassiker ist bekannt bei Alt und Jung und schon seit vielen Jahres eins der beliebtesten Party Locations in Ischgl!
Der Kuhstall gehört zum Sporthotel Silvretta und hat sich im Laufe der Jahre von der einfachen Hoteldisco zum Apres Ski Klassiker Nr. 1 in Ischgl entwickelt. Die Lage des Sporthotels ist ideal. Direkt im Zentrum von Ischgl neben der modernen Silvretta Seilbahn gelegen, kann von hier aus sowohl das Ski- und Freizeitvergnu?gen tagsüber, als auch das Nachtleben inklusive Apres Ski von Ischgl perfekt erforscht werden.

Kuhstall – Sporthotel Silvretta GmbH
silvretta@ischgl.at
www.sporthotel-silvretta.at
Trofana-Alm
Die Trofana Alm – einzigartig gelegen direkt neben der Talabfahrt in Ischgl
Wie man hier sehen und hören kann, lohnt sich der Besuch der Trofana Alm in Ischgl für alle Apres Ski Fans. Die für Tirol typische urige und gemütliche Atmosphäre wird mit Tiroler Schmankerln, vielen alkoholischen Getränken und leckeren Speisen aus der Gourmetküche kombiniert.
Die Trofana Alm zählt daher zu den Topadressen des Ischgler Apres Skis. Die tägliche Livemusik, verschiedene DJ’s und die ausgelassenen Parties, sorgen für viel Freude bei den Apres Ski hungrigen Gästen der Trofana Alm.
Trofana Alm, Bar & Restaurant
alm@trofana.at
www.trofana-alm.at
Das Kitzloch
Hier können Sie täglich von 16:00 bis 19:00 Uhr in familiärer und stimmungsvoller Aprés Ski Atmosphäre mit Ihren Liebsten den Ausklang des Skitages mit DJ Boris feiern. Von DJ Ötzi bis Elvis hat Boris alles im Repertoire. Auch das Outfit muss natürlich zu der Musik passen und somit sieht man Boris auch des Öfteren als Eisbär, Indianer oder Ur Tiroler beim Apres Ski Feiern.
Ab 20:00 Uhr gibt es dann u.a. den Kitzloch Klassiker, d.h. die seit über 20 Jahren international bekannten Spare Ribs in einem der urigsten und gemütlichsten Wirtshäuser von Ischgl und Tirol.
Warme Küche gibt es täglich von 20:00 bis 23:00 Uhr.
Kitzloch
info@kitzloch.at
www.kitzloch.at
SCHATZI BAR – HOTEL ELIZABETH
Apres Ski Bar und Restaurant
Direkt am Auslauf der Talabfahrt der Hauptpiste liegt die „Schatzi-Bar“ als die Nummer Eins für eine gelungene Après Ski-Party. Die Schatzi Bar lockt mit Go Go Girls, Feuershow und ihrem ungezwungenen Ambiente jung und alt gleichermaßen nach einem anstrengenden ereignisreichen Tag auf der Piste in die bzw. vor die Apres Ski Hütte. Neu-Tiroler Mädels sorgen zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr für die richtige Après Ski-Stimmung und zeigen, wie man in Ischgl Party feiert.
Elizabeth, Arthotel GmbH
info@elizabeth.at
www.elizabeth.at
Nikis Stadl
Nikis Stadl, das 1989 von Niki Ganahl gegründet wurde, ist eines der ältesten und stimmungsvollsten Apres Ski Locations von Party Ischgl.
Niki Ganahl war über 30 Jahre lang Trendsetter der Apres Ski Branche in Ischgl und in Niki’s Stadl DJ, Entertainer und Sänger zugleich. Er sorgte maßgeblich dafür, dass sich aus dem damals noch „5 Uhr Tee“ genannten Feierlichkeiten der heute bekannte und so beliebte Apres Ski entwickelte.
Niki’s Stadl, das gemütliche und urig eingerichtetes Après-Ski Lokal direkt beim Hotel Piz Buin mit täglicher Live-Show ist mittlerweile Imbissstube, Snackbar, Après-Ski-Lokal mit Live-Musik und Konzerten sowie Discothek und Tanzlokal in einem.
Es liegt direkt neben der Seilbahn Pardatschgrat-Fimbabahn!
Nikis Stadl, Familie Ganahl
info@nikis-stadl.com
www.nikis-stadl.com
Paznauner Taja
Auf der Paznauner Taja, beginnt die Ischgl Apres Ski Party schon früh im Skigebiet von Ischgl und zwar in der Nähe der Mittelstadion. Das Motto heißt: Leute kennenlernen, flirten, lachen, tanzen und ganz viel Spaß haben. Hier wird ausgelassen gefeiert bis die Lifte schließen.
Mit einer Sonnenterrasse und drei Schnee-Bars ausgestattet, gibt es neben Glühwein, Jagertee, Bier und viele andere Getränken auch ein SB-Restaurant sowie frische Hähnchen vom Grill und leckere Pizza.
Schon 2006 ging der Award Top of the Mountains Award Gewinner in der Kategorie „Beste Après Ski Hütte“ an die Paznauner Taja!
Sie zählt übrigens auch zu den schönsten Hütten der Alpen und ist definitiv eine der beliebtesten im Skigebiet von Ischgl inmitten der Silvretta Arena.
Paznauner Taja
info@alp-larain.com
www.alp-larain.com
Niko’s Hexenküche
Nach dem Skifahren in Ischgl geht’s zum Einkehr-Schwung in Nikos Hexenküche!
Die Hexenküche, die direkt neben der Silvretta Seilbahn und dem Kuhstall liegt, ist der ultimative Après-Ski-Treff mit Live-DJ in Ischgl für die etwas ältere Generation.
Hier lernst Du viele Leute kennen. Sei dabei, wenn die Hexenküche zum brodelnden Hexenkessel verwandelt wird!
Nico’s Hexenküche freut sich auf Dich!
Ferienglück, Hotel Garni
info@ferienglueck.at
www.ferienglueck.at
Die Champagnerhütte
Lassen Sie gediegen den Tag ausklingen und auf den gelungenen Skitag angestoßen am Ende der anspruchsvollen Talabfahrt Nr. 1 in Ischgl. In der Champagnerhütte, der urigen Après Ski und Party Hütte in Ischgl mit besonderen Champagner Ambiente.
Beste Champagnersorten warten hier auf Dich in Tiroler Hütten-Atmosphäre – das ist die einzigartige Champagnerhütte! Après-Ski mit edlem Champagner. Partyfeeling auf höchstem Niveau.
Champagnerhütte – Romantica, Schlosshotel
info@romantica.at
www.romantica.at
Ischgl Apres Ski, Party, Skigebiet – wo also geht’s ab?
Neben der Paznauner Taja, auf welcher die Ischgl Apres Ski Party schon früh im Ischgl Skigebiet – und zwar in der Nähe der Mittelstadion – eingeläutet wird, gehören das Schatzi und Kitzloch (direkt an der an der Talstation gelegen) zu den wichtigen Apres Ski & Party Locations in Ischgl unmittelbar nach der Ankunft im Tal. Weitere beliebte Partytreffs nach einem anstrengenden Skitag sind unbedingt der Kuhstall, die Trofana-Alm und Nikis Stadl. Alle Locations liegen unmittelbar an den verschiedenen Talstationen. Die Google Map Verlinkung oben hilft zur besseren Orientierung.
Die Pacha ist eine Disco, die aus Ibiza ins Hochgebirge verfrachtet worden ist und Ischgl vielleicht den Spitznamen ‚Ibiza der Alpen‘ eingebracht haben dürfte.
Im Paznauner Taja wird täglich ab 13:30 Uhr gefeiert vor drei Bars und mit hauseigenen DJs. Neben den gesuchten alkoholischen Spezialitäten wie Jägertee oder Glühwein gibt es gegrilltes Huhn und Pizzen für den schnellen Hunger.
Die Schatzi-Bar liegt im Elizabeth Arthotel unten im Ort Ischgl, legt ab 16 Uhr los und pflegt um 19 Uhr auszuchillen. Showgirls tanzen auf der Theke und Feuershows gehören zum festen Programm.
Die Trofana Alm ist eine große Holzscheune, die mit Erinnerungsstücken an den Wänden behängt ist und so folkloristische Kulisse bietet zur täglichen Party mit DJ-Musik. Trofana Alm öffnet ab 15 Uhr, bei Schlechtwetter zwei Stunden früher.
Kitzloch gilt als eines der ältesten Après-Ski Lokale in Ischgl, dort am Waldrand und Ortsrand gelegen. Es öffnet täglich um 15 Uhr mit Haus-DJ Boris am Plattenteller und bietet Unterhaltung bis 19 Uhr.
Im Hotel Madlein bietet sich zum Feiern die Coyote Ugly Bar, mit Platz für ca. 150 Besucher, die vornehmlich nachtaktiv sind bei einer Öffnungszeit von 23 Uhr bis 6 Uhr in der Frühe. Im selben Hotel tanzt man auch zu Schlager und House in der Pacha Disco, die seit 2002 für den Promi-Treff im Ort gehalten wird und wo die ausgelassensten Feten der Tiroler Alpen steigen sollen.
Der zentral in Ischgl gelegene Kuhstall bietet gleichfalls eine durchlebte Nacht bis zum frühen Morgen. Diese Après-Ski Institution befindet sich wie das Restaurant Bärafalle innerhalb des Silvretta Sporthotels.
Auch nach dem Tod des legendären Party-Einpeitschers und Namensgebers von Nikis Stadl dürfte die Gaudi in diesem Après-Ski Tempel weitergehen, gelegen im Piz Buin Hotel in Ortsrandlage, öffnend um 15 Uhr bis Open End.
Nach einem abendlichen Après-Ski von 16 bis 19 Uhr an der Schneebar Feuer & Eis kann man überwechseln zur gleichnamigen Diskothek ab 21 Uhr bis Open End im futuristischen Interieur, für 500 Besucher ausgelegt.
An reinen Diskotheken wären noch das Posthörndl und die Trofana Tenne zu nennen, beide innerorts gelegen.
Ischgl Apres-Ski, Party und Konzerte
Für alle, die es noch nicht kennen: Gastwirtschaften, die direkt an Skipisten liegen, sind die Orte, wo das ‘Après-Ski‘ stattfindet. Das können durchaus respektable große Schuppen mit großem Fassungsvermögen und allem möglichen Schnickschnack an Sound- und Lichtshow-Anlagen sein, werden trotz ihrer Größe aber immer noch Skihütten genannt. Sie sind wohl auch im Lauf der Zeit mit der Zahl der Touristen und Feiernden gewachsen und ausgebaut worden, schließlich besteht der Kult mit dem Begriff des ‚Après-Ski‘ schon um die hundert Jahre. Man führt das Phänomen gern zurück auf die ersten Olympischen Winterspiele, die 1924 in Chamonix abgehalten wurden. Das würde zumindest den Französischen Namen erklären, der dann von Österreichischen Wirten für Ihre Etablissements übernommen wurde. Man kann zu diesen Lokalitäten auch Schirmbars und Diskotheken zählen, der Schwerpunkt dürfte von Haus zu Haus beim Ischgl Apres Ski immer ein bisschen anders gewichtet liegen. Von sehr laut bis eher gemütlich sollte für jeden Geschmack etwas zu finden sein, auch für die diversen Altersgruppen und ihre eigenen Musikpräferenzen. So sollte man ein paar Skihütten ausprobieren, um die Skihütte oder das Lokal nach eigenem Geschmack zu finden. Im folgenden Abschnitt wollen wir ein paar Lokalitäten für das Apres-Ski in Ischgl vorstellen.
Ischgl Apres Ski ist ein Begriff
Für Ski-Enthusiasten ist Ischgl ein Begriff; das Dorf im Paznaun Tal in Tirol bietet eines der größten Ski-Areale überhaupt in den Alpen und ist gleich noch verbunden mit Samnaun auf der Schweizer Seite. Zusammen mit Samnaun bietet Ischgl Gelegenheiten zum Skifahren auf 238 km Pistenlänge und hält 45 Ski-Lifts im Betrieb. Dieser Superlativ des Skisports verlangt dann natürlich auch nach einer entsprechend dimensionierten Vergnügungsindustrie. Die hat sich nämlich aus dem ‚gemütlichen Beisammensein bei einem Umtrunk‘, was das so genannte ‚Après-Ski‘ Anfang des 20. Jahrhunderts als Auskling-Veranstaltung nach dem Skifahren einmal war, entwickelt. Freilich wird niemand gezwungen sich auf Veranstaltungen, die Vergleiche zum ‚Ballermann‘ auf Mallorca nahelegen, zu vergnügen. Es gibt auch weiterhin intimere Formen des Après-Ski im privaten Rahmen oder in kleiner Runde, auf nicht so geräumigen Skihütten oder in Gasthäusern traditioneller Art. Auf diese Weise kommt jeder auf seine Kosten und kann sich nach seinem Geschmack ausleben. Übergreifend für die ganze Region gibt es in Ischgl seit 1999 in jeder Saison ein ‚Top of the Mountain Concert‘ zum Beginn der Saison, anberaumt für Ende November, eines zu Ostern und eines zum jeweiligen Saisonende, was Ende April oder Anfang Mai liegt. Für diese Konzerte werden internationale Top-Acts des Pop verpflichtet. Wer also richtig in der Masse abfeiern will, für den sind diese Konzerte die Highlights. Doch auch ohne Stars gibt es Tag für Tag Gelegenheiten, sich nach dem Skifahren etwas oder extrem auszuleben.